top of page
20130611_093554.jpg

GEPS

Global Education Primary School

Englisch als Unterrichtssprache

Das GEPS-Projekt bietet uns die Möglichkeit jedem Kind in der GTVS Wichtelgasse ab der 1. Klasse bis zu drei Unterrichtsstunden auf Englisch mit einem Native Speaker und einer Lehrerin zu gewähren.

Ziele des Geps-Projekts

Neben dem Erlernen der englischen Sprache an sich, ist das Ziel des Projekts SchülerInnen die kulturellen Werkzeuge der Kommunikation, Integrität, Respekt und Verantwortung als Teil der globalen Gesellschaft zu vermitteln.

Durchführung

Folgende Elemente sind für das Projekt „Global Education Primary School“ – GEPS konstitutiv :

  • „Global Studies“ mit Englisch als Arbeitssprache im Ausmaß von bis zu 3 Wochenstunden

  • Einsatz von Native Speaker Teachers, die mit den LehrerInnen im Teamteaching arbeiten

Didaktisch-methodische Aspekte

Global Education in der Arbeitssprache Englisch wird als Bestandteil aller Unterrichtsfächer – mit Ausnahme des Bereiches Deutsch – vermittelt, wodurch es zu keiner Kürzung des Bildungsangebotes kommt.

Dabei wird dem Prinzip CLIL (Content and Language Integrated Learning) Rechnung getragen. Dies bedeutet, Englisch als Arbeitssprache in unterschiedlichen Gegenständen (Sachunterricht, Mathematik, Musik, Bildnerische Erziehung, Sport und Bewegung, Werkerziehung) einzusetzen, wobei die Inhalte des Unterrichtes (Globales Lernen) auch zum Erlernen der Fremdsprache verwendet werden.

bottom of page